|
DER AKT - mit Tim MarlowDER AKT (DVD)mit Tim Marlow Die Darstellung des nackten, menschlichen Körpers hat in der Kunst schon immer eine zentrale Rolle gespielt. Seit 30.000 Jahren wird die Nacktheit in verschiedenster Betrachtung und Bedeutung interpretiert: Vom Idealismus, Realismus bis zum modernen Surrealismus. Tim Marlow stellt die Werke und Künstler, eingebettet in ihren zeitlichen Kontext vor. KLASSIK Die Venus von Willendorf ist die älteste Darstellung des weiblichen Körpers, der der Fruchtbarkeit huldigt. Die Ästhetik der Antike manifestiert sich in der Schönheit der Venus von Milo. RENAISSANCE Nacktheit wurde im christlichen Mittelalter mit Sünde gleichgesetzt. Erst mit der neuen Gedankenwelt der Renaissance eröffnete sich wieder der Blick für die Schönheit und natürliche Unschuld. Die Beispiele: Botticellis Geburt der Venus; Michelangelos David und Giottos Das letzte Gericht. AUFKLÄRUNG Die Werke zeigen die Widersprüche bei der Darstellung der Nacktheit: Sie ist Fruchtbarkeits-Symbol ebenso wie Synonym für das Laster. Die Beispiele: Rembrandts Die Anatomiestunde; Ingres Türkisches Bad und Rodins Das Eherne Zeitalter. MODERNE Im 20. Jahrhundert änderte sich vieles. Die freie Gestaltung überwand den physischen Realismus. Fotografie und der Film schufen neue Möglichkeiten. Die Beispiele: Manets Olympia; Picassos Les Demoiselles d`Avignon und Bacons Triptychon. Fazit: Unsere heutige Betrachtung und Interpretation der Nacktheit unterscheidet sich nicht sehr von der unserer Vorfahren vor 30.000 Jahren. Eine Produktion von SEVENTH ART PROD., LTD., Brighton, UK für Discovery, USA. |
||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
19,95 EUR |